
Halbzeit
Rund 1500 Schülerinnen, Schüler und Kita-Kinder im Alter von drei bis vierzehn Jahren haben in der ersten Festivalwoche im Zirkuszelt am Neuen Rathaus Lesungen, Schreibwerkstätten und Workshops zu ausgewählten Lesestoffen besucht. Morgen beginnt mit einem großen Eröffnungsfest auf dem Mühlenberger Markt die zweite Woche des Festivals im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg. Vom 31. Mai bis 7. Juni gibt es Veranstaltungen für Schulklassen, aber auch ein öffentliches Programm für Kinder und Familien.
Herzstück des zweiten Standorts ist die große, zum Festivalmotto „Starke Gefühle“ gestaltete Buchausstellung. Die Stadtbibliothek Hannover präsentiert rund 800 Neuerscheinungen, darunter Bilder- und Sachbücher, Comics und Romane. Die Buchausstellung lädt vormittags angemeldete Schulklassen der Stufen 1 bis 8 zum Stöbern ein und kann nachmittags von Kindern und Familien besucht werden.
In den Stadtteilbibliotheken Hannovers finden in der Festivalzeit zahlreiche Angebote für Kinder und Familien statt. Bilderbuchkino-Veranstaltungen und Bastelaktionen greifen das Festivalmotto „Starke Gefühle“ für Kinder ab vier Jahren auf. In einem Workshop zur Stop Motion Technik erwecken Kinder ab zehn Jahren Lego-Figuren zum Leben und drehen einen kleinen Film zu einer gemeinsam geschriebenen Geschichte. Bunt wird es beim offenen Kreativangebot „Alles dreht sich“: passend zum Glücksrad-Motiv werden in drei Stadtteilbibliotheken bunte Kreisel gebastelt.