Salto Wortale

Salto Wortale – Das Literaturfestival für Kinder und Jugendliche in Hannover
22. Mai – 7. Juni 2023

Salto Wortale ist ein interdisziplinäres und bundesweit einzigartiges Kinderliteraturfestival für rund 2000 Kinder und Jugendlich im Leselernalter von drei bis sechzehn Jahren. Wie aktuelle Studien zeigen, kann jedes fünfte Kind nach Verlassen der Grundschule nicht sinnerfassend lesen. Das ist dramatisch – und das will Salto Wortale ändern. Ziel des Literaturfestivals: Alle Kinder sollen unabhängig vom sozialen, kulturellen oder familiären Hintergrund in der Lage sein, selbstständig Inhalte und Informationen zu erlesen. Das lernen sie am besten mit Spaß und über die eigenen Interessen.

Salto Wortale schlägt mit Hilfe von spannenden Workshops eine Brücke zwischen der Literatur und den verschiedenen Bereichen der Geistes- und Naturwissenschaften wie Kunst, Musik, Theater, Politik, Geschichte, Biologie oder Medizin. Viele Institutionen in Hannover – von der Staatsoper Hannover bis zur Medizinischen Hochschule, von den Herrenhäuser Gärten bis zum Sprengel Museum – unterstützen das Projekt. Denn alle Kinder haben das Recht, sich zu entwickeln und sich im Rahmen ihrer eigenen Möglichkeiten und Talente zu entfalten, ihre eigene Meinung zu bilden und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Salto Wortale will mit einem Funken ein Feuer entfachen! Hier soll Mut zum und Spaß am Lesen geweckt werden.

2018 von Nina Weger und Julia Kronberg ins Leben gerufen, wurden bisher drei Festivalausgaben im Festivalzentrum am Neuen Rathaus gefeiert – zuletzt zu den Themen „Mensch, Tiere!“ (2022) und „Geschichten aus Europa“ (2019). In diesem Jahr wird das Programmangebot durch den Zusammenschluss mit der Jugendbuchwoche Hannover und einen zweiten Festivalstandort im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg erstmals erweitert. Es steht unter dem Motto „Starke Gefühle“.

Was steht auf dem Programm?

Eröffnet wird die erste Festivalwoche mit einer musikalischen Lesung aus Der Dingdongdilli von Bill Peet für 1. und 2. Klassen in Kooperation mit dem Orchester im Treppenhaus und dem Schauspieler Peter Sikorski. Das erfolgreiche, aus Lesung und anschließenden Workshops bestehende Salto-Wortale-Format der Vorjahre wird fortgesetzt: Am 23. Mai für Dritt- und Viertklässler mit einer Lesung von Stefanie Taschinski (Familie Flickenteppich) und einem interdisziplinären Workshop-Angebot zum Thema Glück. An den zwei folgenden Tagen steht erstmals eine Vielzahl an Schreibworkshops auf dem Programm: Ausgehend von einer Lesung mit Finn-Ole Heinrich aus Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt (24. Mai für 5. und 6. Klassen) und einer von Schauspielern gestalteten Lesung aus Eleanor & Park von Rainbow Rowell (25. Mai für 7. und 8. Klassen) nähern sich die Schüler*innen den Gefühlen Schmerz und Liebe. Über Poesie, Illustration, Poetry-Slam, klassisches Erzählen und wissenschaftliches Schreiben, angeleitet von renommierten Kinder- und Jugendbuchautor*innen, darunter die Illustratorin Jutta Bauer und Nils Mohl, ausgzeichnet mit dem Josef-Guggenmos-Preis für Kinderlyrik 2022. Zum Abschluss der ersten Festivalwoche am 26. Mai gibt es ein Angebot für Kita-Gruppen: Bilderbuchkino mit den hannoverschen Autoren Ingo Siegner und Stephanie Schneider.

Von der Buchausstellung bis zum Book Slam

Lust aufs Lesen machen im Stadtteilzentrum Weiße Rose Mühlenberg verschiedene Programmpunkte, die einzeln oder in Kombination besucht werden können. Klassen der Stufen 1 bis 8 können beim Besuch der passend zum Festivalmotto gestalteten Buchausstellung in rund 800 Neuerscheinungen stöbern – von der Graphic Novel bis zum Sachbuch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine Einführung gibt es durch das Team der Stadtbibliothek Hannover. Witzig zusammengefasst und szenisch präsentiert werden ausgewählte Bücher bei Book Slams von jungen Erwachsenen im FSJ-Kultur der Landeshauptstadt Hannover – für Klassen der Stufen 4 bis 6. Vom Comiczeichen über Wortcollagen bis zu Theaterimprovisationen zum Thema „Große Gefühle“: In den Workshopangeboten für 3. bis 8. Klassen im Stadtteilzentrum Mühlenberg dreht sich alles um das spielerische Experimentieren mit Sprache und Text.

Öffentliche Veranstaltungen

„Hier ist was los!“ Mit einem Fest auf dem Mühlenberger Markt wird die Festivalwoche im Stadtteil Mühlenberg am 31. Mai um 14.30 Uhr eröffnet. Die Buchausstellung kann während der Festivalwoche zu bestimmten Zeiten (s. Programm) am Nachmittag besucht werden, außerdem gibt es im Stadtteilzentrum weitere Veranstaltungen für Kinder, Familien und an der Leseförderung interessierte Personen. In den Stadtteilbibliotheken finden in der gesamten Festivalzeit Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien rund ums Lesen und die Literatur statt.

Programmflyer

Kooperationspartner

Salto Wortale ist eine Kooperation von Förderverein Kinderzirkus Giovanni e. V., Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen und Landeshauptstadt Hannover (Stadtbibliothek und Stadtteilkultur/Kulturelle Kinder- und Jugendbildung). Viele weitere Partner in Hannover unterstützen das Projekt.

Kooperationspartner

Gefördert durch: